Herzlich willkommen!

Hier gibt es selbstgemachte Fotografien und Blogtexte über das Fotografieren und das Leben selbst. Sieh dich um und entdecke!

Neonlicht, schimmerndes Neonlicht
und wenn die Nacht anbricht, ist diese Stadt aus Licht.

– Kraftwerk

Wenn du mitbekommen möchtest, wenn es hier etwas neues gibt, kannst du den Feed  abonieren oder dich auf den E-Mail-Newsletter eintragen.

Newsletter-Anmeldung

Blog

Blog

Hier gibt es alle Blog-Artikel aus allen Kategorien als Übersicht.

Drunter und drüber in Genua

Ende November 2022 habe ich meinen Arbeitgeber gewechselt und hatte noch einige Tage Urlaub übrig. Daher lag eine Reise in den Süden nahe. Auf der Suche nach möglichen Zielen haben wir uns von Fernbusanbietern inspirieren lassen und sind so auf Genua gekommen, das von Karlsruhe aus direkt über Nacht erreichbar ist. Leider hat der Busanbieter exakt 24 h vor Abreise dieselbe abgesagt, sodass wir spontan umbuchen mussten…

Weiterlesen „Drunter und drüber in Genua“

9-Euro-Urlaub (2): Burg Fleckenstein

Sogar bis nach Frankreich konnte man im vergangenen Sommer mit dem 9-Euro-Ticket der Bahn fahren. Von Karlsruhe aus kam man zum Beispiel ganz gut nach Wissembourg, einer kleinen Stadt im Elsass direkt an der deutsch-französischen Grenze. Dort kann man dann zum Beispiel mit dem Bus zur Burg Fleckenstein weiterfahren.

Weiterlesen „9-Euro-Urlaub (2): Burg Fleckenstein“

Infos

über diese Seite

Wie bist du auf den Namen der Seite gekommen?

Das Neonlicht kommt aus einem Song von Kraftwerk, den Pionieren elektronischer Musik. Die einzige Textzeile des Stückes ist:

Neonlicht, schimmerndes Neonlicht und wenn die Nacht anbricht ist diese Stadt aus Licht.

Ich fand dieses Lied immer sehr inspirierend und passen zu den Themen meiner Bilder.

Der hintere Teil des Namens (Fotografie) erklärt sich hoffentlich von selbst. Damit man nicht so viel in den Browser tippen muss und man sich die Adresse vielleicht sogar merken kann, habe ich die Wörter zu neonfoto kombiniert.

Wieso hast du eine eigene Internetseite?

Wenn man fotografiert, häufen sich schnell tausende Bilder auf der eigenen Festplatte. Mit einer Homepage kann man die auch der eigenen Familie und Freunden zugänglich machen. Ich hatte außerdem schnell das Bedürfnis, meine Bilder auch öffentlich zu machen, weil viele davon auch Beiträge zu gesellschaftlichen Themen sind. Abstrakte Themen wie Fortschritt oder Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft lassen sich gut durch Fotografien untersuchen.

Außerdem habe ich Spaß am Scheiben und benutze das Blog hier auch, um über meine Urlaube und Unternehmungen zu berichten. Das mache ich nicht zuletzt auch, damit ich mir das Ganze in 10 Jahren wieder durchlesen und meine Erinnerungen auffrischen kann.