Herzlich willkommen!

Hier gibt es selbstgemachte Fotografien und Blogtexte über das Fotografieren und das Leben selbst. Sieh dich um und entdecke!

Neonlicht, schimmerndes Neonlicht
und wenn die Nacht anbricht, ist diese Stadt aus Licht.

– Kraftwerk

Wenn du mitbekommen möchtest, wenn es hier etwas neues gibt, kannst du den Feed  abonieren oder dich auf den E-Mail-Newsletter eintragen.

Newsletter-Anmeldung

Blog

Blog

Hier gibt es alle Blog-Artikel aus allen Kategorien als Übersicht.

Drunter und drüber in Genua

Ende November 2022 habe ich meinen Arbeitgeber gewechselt und hatte noch einige Tage Urlaub übrig. Daher lag eine Reise in den Süden nahe. Auf der Suche nach möglichen Zielen haben wir uns von Fernbusanbietern inspirieren lassen und sind so auf Genua gekommen, das von Karlsruhe aus direkt über Nacht erreichbar ist. Leider hat der Busanbieter exakt 24 h vor Abreise dieselbe abgesagt, sodass wir spontan umbuchen mussten…

Weiterlesen „Drunter und drüber in Genua“

9-Euro-Urlaub (2): Burg Fleckenstein

Sogar bis nach Frankreich konnte man im vergangenen Sommer mit dem 9-Euro-Ticket der Bahn fahren. Von Karlsruhe aus kam man zum Beispiel ganz gut nach Wissembourg, einer kleinen Stadt im Elsass direkt an der deutsch-französischen Grenze. Dort kann man dann zum Beispiel mit dem Bus zur Burg Fleckenstein weiterfahren.

Weiterlesen „9-Euro-Urlaub (2): Burg Fleckenstein“

Infos

Foto-Ausrüstung

Meine Fotos entstanden bis Ende 2016 mit einer Nikon D3100. Da ich lange Zeit kein Geld für ein weiteres Objektiv aufbringen konnte, habe ich alle Fotos bis Ende 2014 mit dem Standard-Objektiv AF-S DX 18-55 mm 1:3,5 – 5,6 gemacht. Seit Weihnachten 2014 habe ich eine 35 mm-Festbrennweite: ein AF-S Nikkor 35mm 1:1.8 G. Für viele Fotos unterwegs habe ich als Stativ-Ersatz zunächst einen Gorilla Pod SLR Zoom von Joby mit einem Stativkopf von Bilora (der kleinere Perfect Pro) gekauft. Außerdem habe ich ein echtes Stativ, das ebenfalls viel für Nachtaufnahmen und ähnliches im Einsatz ist: ein 055XPROB von Manfrotto (Höhe ohne Kugelkopf: 65 cm, mit etwa 72 cm).

Im Jahr 2016 habe ich meine Ausrüstung dann um ein Ultraweitwinkel- (Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM) und ein Teleobjektiv (Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD) ergänzt. Seit Anfang 2017 bin ich zufriedener Besitzer einer Nikon D7200 und meine anfängliche Ausrüstung ist in den Besitz meiner Freundin übergegangen. Daher „brauchte“ ich ein neues Standard-Zoom und habe nun ein Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM Contemporary.

Ich bin überzeugter Open Source-Freund und verwende daher ausschließlich Linux-Software zur Bildverarbeitung. Die Bildverwaltung übernimmt dabei Digikam, die Raw-Entwicklung habe ich anfangs vor allem mit RawTherapee gemacht, benutze auf Grund euphorischer Berichte in den Medien in den letzten Jahren ausschließlich darktable.